Mundhygiene

Mundhygiene und Prophylaxe in Kärnten –
Dr. Wolfgang Pirsch

Zähne ziehen muss nicht sein! Wer mit der Unterstützung seines Zahnarztes seine Zähne pflegt, der kann sie lange schön und gesund erhalten. Zur Vermeidung von Parodontitis und anderen Erkrankungen der Mundhöhle und Zähne ist eine professionelle Mundhygiene unerlässlich.

 

Mundhygiene

Mindestens einmal jährlich sollten Sie eine professionelle Zahnreinigung von Ihrem Zahnarzt vornehmen lassen. Die Mundhygiene ist ein wichtiges Instrument zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Zuerst bekommen Sie eine theoretische Einführung in die Entstehung von Zahnbelag, Zahnstein und Verfärbungen, danach werden Ihnen die verschiedenen Putztechniken erklärt und gezeigt. Ihre Zähne werden mit einer Farblösung gefärbt, die Beläge sichtbar macht und das Ergebnis wird anschließend mit Ihnen besprochen. Beläge und Zahnstein werden sorgfältig von den Zähnen entfernt und die Zahnzwischenräume exakt gereinigt. Danach werden die Zahnflächen poliert – so können sich Bakterien schwerer festsetzen. Eine abschließende Behandlung mit Fluor macht die oberste Zahnschicht widerstandsfähiger. Nach etwa einer Stunde erstrahlen Ihre Zähne in neuem Glanz. Damit das auch so bleibt, klären wir in einer Nachbesprechung Fragen und geben Ihnen Tipps zur Pflege.

 

Parodontitis

Warum wir Sie vor Parodontitis schützen wollen? Diese Entzündung ist eine Folgeerscheinung der bakteriellen Plaque und ruft Schäden am Zahnhalteapparat hervor, die weitgehend irreversibel sind. Beim notwendigen Kampf gegen die Bakterien zerstört das Immunsystem körpereigenes Gewebe nachhaltig.

Bekannte Risikofaktoren sind etwa falsche Mundhygiene, genetische Disposition, Tabakkonsum, Diabetes mellitus, Parodontitis des Lebenspartners, Zähneknirschen, Schwangerschaft, Zahnkaries und ungünstig platzierte Piercings.

Als Therapie kann bei leichten Entzündungen eine intensive Mundhygiene erfolgreich sein, schwere Entzündungen werden gegebenenfalls eine antibiotische Behandlung oder eine operative Sanierung erfordern.

 

Ich berate Sie gerne zur Prophylaxe und Mundhygiene - Ihr Zahnarzt in Kärnten,
Dr. Wolfgang Pirsch

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.